Direkt zum Inhalt springen
JYSK wird eng mit Lieferanten zusammenarbeiten, um neu genehmigte Klimaziele zu erreichen

Pressemitteilung -

JYSK wird eng mit Lieferanten zusammenarbeiten, um neu genehmigte Klimaziele zu erreichen

Die international anerkannte Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Ziele von JYSK zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Einklang mit dem Pariser Abkommen genehmigt. Die größte Wirkung wird durch die Reduzierung der Emissionen bei der Herstellung von Produkten erzielt.

Seit JYSK-Gründer Lars Larsen 1979 den ersten JYSK-Store in Aarhus, Dänemark, eröffnete, hat JYSK sein Geschäft rund um die starken Werte Handwerkskunst, Kollegenschaft und Unternehmensgeist ausgebaut. Aufbauend auf dieser Grundlage und den genehmigten SBTi-Zielen verfügt JYSK nun über einen klaren Fahrplan zur Reduzierung seines Klima-Fußabdrucks.

„Wir sind stolz, das Gütesiegel der Science Based Targets-Initiative für unsere Klimaziele zu erhalten. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Engagements für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und den Planeten – es ist eine große, aber notwendige Aufgabe. Wir sind bestrebt, unseren Teil dazu beizutragen, unsere Auswirkungen auf das Klima zu verringern, und wir möchten unseren Lieferanten dabei helfen, dasselbe zu tun. Nachhaltigkeit sollte für unsere Kunden eine zugängliche und erschwingliche Wahl sein, wenn sie tolle Angebote bei JYSK kaufen“, sagt Rami Jensen, Präsident und CEO von JYSK.

Die größten Einsparungen werden durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten erzielt
93 % der gesamten Treibhausgasemissionen von JYSK stammen aus den von Lieferanten gekauften Produkten, Waren und Dienstleistungen. Als Teil der von SBTi genehmigten Ziele wird JYSK von seinen Lieferanten verlangen, dass sie ihre eigenen Emissionen berechnen und ihre Ziele vor dem Ende des Geschäftsjahres 2028 von SBTi genehmigen lassen. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, wird JYSK auf einer bereits starken Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten aufbauen - zu Themen wie Rechte von Arbeitnehmer:innen in der Lieferkette durch die internationale Organisation amfori.
„Da der Großteil unserer Treibhausgasemissionen aus der Produktion unserer Produkte stammt, müssen wir über unsere Lieferanten Ergebnisse liefern, um unsere eigenen Ziele zu erreichen. In Zukunft werden wir sie dabei unterstützen, ihre Arbeit zur Klimabilanzierung einzuleiten, damit wir gemeinsam unserer Verpflichtung zur Reduzierung unseres Klima-Fußabdrucks nachkommen können“, sagt Rami Jensen.

Reduzierung der Emissionen innerhalb der eigenen Standorte von JYSK
Obwohl die Treibhausgasemissionen von JYSK im eigenen Betrieb weniger als 2 % der Gesamtemissionen des Unternehmens ausmachen, wird JYSK auch hier daran arbeiten, seinen Fußabdruck zu reduzieren. Mit dem Geschäftsjahr 2022 als Basisjahr strebt JYSK an, bis zum Ende des Geschäftsjahres 2032 eine absolute CO2e-Reduktion von 50,4 % zu erreichen.
Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, sind erneuerbare Energielösungen wie Sonnenkollektoren auf den Dächern der Vertriebszentren. Dies zeigt bereits in mehreren Ländern positive Ergebnisse, wo Solarpaneele mittlerweile für bis zu 30 % des Energieverbrauchs in den Vertriebszentren verantwortlich sind.
„In den kommenden Jahren werden wir nach Lösungen suchen, um unsere Emissionen zu reduzieren, einschließlich der Stromversorgung, Heizung und Klimatisierung unserer Stores, Vertriebszentren und Büros sowie die Reduzierung der Emissionen unserer firmeneigenen Fahrzeuge. Wir wissen, dass dies nur einen kleinen Prozentsatz unseres gesamten Fußabdrucks ausmacht, aber es gibt noch viel zu tun“, sagt Rami Jensen.

Initiative „Science Based Targets“
JYSK hat sich Ziele für Scope 1 und 2 gesetzt, der den eigenen Betrieb abdeckt, und Scope 3, der indirekte Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette abdeckt.

Die Klimaziele von JYSK sind:
• JYSK verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 bis zum Geschäftsjahr 2032 gegenüber dem Basisjahr 2022 um 50,4 % zu reduzieren. *
• JYSK verpflichtet sich, dass 72,5 % seiner Lieferanten, gemessen an den Emissionen, die gekaufte Waren und Dienstleistungen abdecken, bis zum Geschäftsjahr 2028 wissenschaftlich fundierte Ziele haben werden.
• Die Gesamtemissionen von JYSK, aufgeteilt in die Bereiche 1, 2 und 3:
o 1,85 % Scope 1 und 2
o 98,15 % Scope 3
*Die Zielgrenze umfasst landbezogene Emissionen und den Abbau von Bioenergierohstoffen.


„Ich glaube, dass wir uns für die kommenden Jahre in unserem gesamten Unternehmen ehrgeizige und wirkungsvolle Ziele gesetzt haben, wobei der Schwerpunkt auf unseren Kunden, unserer Wertschöpfungskette und unserem Arbeitsplatz liegt, um unsere Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren. Ich freue mich auf diesen nächsten Schritt bei JYSK, um sicherzustellen, dass wir wettbewerbsfähig bleiben und die erste Wahl unserer Kunden im Bereich Schlafen und Wohnen bleiben“, sagt Rami Jensen, Präsident und CEO von JYSK.

Auf einem starken Fundament aufbauen
Die neue JYSK-Nachhaltigkeitsstrategie „A Great Offer for Generations“ und die von der Initiative „Science Based Targets“ genehmigten Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bauen auf einem starken Fundament verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns bei JYSK über viele Jahre hinweg auf:
• JYSK ist seit fast zwei Jahrzehnten Mitglied des Forest Stewardship Council® in Dänemark (FSC®N001715). Ab dem 1. Januar 2025 werden alle von JYSK gekauften Produkte und Verpackungen auf Holz-, Karton- und Papierbasis FSC-zertifiziert sein.
• JYSK arbeitet kontinuierlich daran, die Menge an Kunststoff in Produkten und Verpackungen zu reduzieren. Beispiele hierfür sind die aktualisierten SMARTSTORE-Boxen, die vollständig aus 100 % recyceltem Kunststoff bestehen. Darüber hinaus hat JYSK die Kunststoffverpackungen auf Bettwäsche und Laken, Vorhängen sowie den oberen Kunststoffbereich auf Paletten entfernt.
• JYSK ist Mitglied von Better Cotton, der weltweit größten Initiative für eine nachhaltigere Baumwollproduktion. Ab dem 1. Januar 2025 setzt sich JYSK dafür ein, dass alle neue Baumwolle für Textilprodukte aus nachhaltigerer Baumwolle stammt. Dazu gehören Better Cotton, recycelte Baumwolle und Bio-Baumwolle.
• Die überwiegende Mehrheit der Textilprodukte sowie der Großteil der Bettdecken und Kissen bei JYSK sind nach STANDARD 100 von OEKO-TEX zertifiziert. OEKO-TEX ist eines der weltweit führenden Gesundheitslabel-Systeme für Textilien. Dieser Standard ist eine Garantie für JYSK und Kunden, dass Produkte keine schädlichen Mengen an Substanzen enthalten, die für Gesundheit und Umwelt problematisch sein könnten.

• JYSK ist außerdem nach dem Global Recycled Standard (GRS) zertifiziert, der darauf abzielt, Abfall zu minimieren und die Verwendung von recycelten Materialien in Produkten zu erhöhen.
• Im Rahmen der Verpflichtung von JYSK, die Grundrechte der Arbeitnehmer:innen in seiner Lieferkette zu respektieren, wurde JYSK 2006 als eines der ersten Unternehmen in Dänemark Mitglied von amfori. amfori ist ein globaler Wirtschaftsverband, der nachhaltigen Handel fördert, indem er Unternehmen dabei unterstützt, ihre soziale und ökologische Leistung innerhalb ihrer Lieferketten zu verbessern. Heute arbeiten wir mit amfori sowohl bei sozialen als auch ökologischen Belangen zusammen, insbesondere durch die amfori Business Social Compliance Initiative (BSCI) für Produktlieferanten in allen Hochrisikoländern und die amfori Business Environmental Monitoring Initiative (BEPI) für alle Produktlieferanten. JYSK verlangt von seinen Lieferanten, dass sie diesen Verpflichtungen nachkommen.  
• JYSK glaubt, dass Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) eine Stärke seines Unternehmens sind. JYSK verfügt bereits über eine gleichmäßige Verteilung von Männern und Frauen in Führungspositionen im gesamten Unternehmen und in der neuesten Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit erreichten die Mitarbeiter bei JYSK 82 von 100 Punkten bei der Frage „Können Sie bei der Arbeit Sie selbst sein?“.

Erläuterung der Nachhaltigkeitsstrategie „Ein großartiges Angebot für Generationen“
Bei JYSK glauben wir, dass Nachhaltigkeit für jeden da sein sollte, und sie ist ein grundlegender Teil unseres Engagements gegenüber unseren Kunden, unseren Mitarbeiter:innen und dem Planeten. Wir wissen, dass noch viel zu tun ist, und wir verstehen das Ausmaß dieser Aufgabe. Wir sind bestrebt, unseren Teil dazu beizutragen, unsere Auswirkungen auf unsere Umwelt zu verringern, und wir möchten unseren Kunden und Lieferanten dabei helfen, dasselbe zu tun. Deshalb haben wir eine neue Nachhaltigkeitsstrategie ins Leben gerufen: Ein tolles Angebot für Generationen.
Unsere neue Nachhaltigkeitsstrategie baut auf langjährigem verantwortungsvollem Geschäftshandeln bei JYSK auf. Der Schwerpunkt liegt auf fünf Hauptbereichen, in denen JYSK die größten Auswirkungen, Risiken und Chancen sieht. Die Strategie unterstützt Maßnahmen, um eine positive Veränderung für das Klima und die Gesellschaften herbeizuführen, in denen JYSK vertreten ist, und sorgt gleichzeitig für Transparenz über den Prozess und die geleistete Arbeit.

Die fünf Bereiche sind:
• Klimaschutz
• Verantwortungsvolle Wertschöpfungskette
• Vertrauenswürdige Qualitätsprodukte
• Attraktiver und integrativer Arbeitsplatz
• Datentransparenz

Klimaschutz:
Mit der Genehmigung der Klimareduktionsziele von JYSK durch die Science Based Targets-Initiative wird JYSK eng mit seinen Lieferanten zusammenarbeiten und auf der Grundlage gültiger ESG-Daten Roadmaps für Reduktionsinitiativen erstellen, um Reduzierungen in der gesamten Wertschöpfungskette zu erzielen. JYSK wird auch mit Partnern zusammenarbeiten, um neue Technologien in Bereichen wie erneuerbaren Energien zu beschleunigen und zu nutzen, um die Emissionen in seinen eigenen Betrieben zu reduzieren.

Verantwortungsvolle Wertschöpfungskette:
JYSK trägt eine umfassende Verantwortung in seiner Wertschöpfungskette und setzt sich für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen, die Gewährleistung einer sicheren Arbeitsumgebung für Arbeitnehmer und ethische Geschäftspraktiken ein. JYSK wird direkt mit seinen Lieferanten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Nachhaltigkeit in allen ihren Unternehmen verankert ist, und in der eigenen Wertschöpfungskette von den Vertriebszentren bis zu den Filialen die gleichen hohen Standards setzen.

Bewährte Qualitätsprodukte:
JYSK möchte seinen Kunden den Kauf und die Einrichtung ihrer Häuser mit Artikeln aus verantwortungsvoll beschafften und international zertifizierten Materialien zu erschwinglichen Preisen erleichtern. Um dies zu erreichen, wird JYSK in den kommenden Jahren die Treibhausgasemissionen einzelner Produkte kartieren. Durch die Optimierung des Materialeinsatzes und die Suche nach Möglichkeiten zur Herstellung langlebigerer Produkte möchte JYSK den Fußabdruck reduzieren und den Kunden beim Einkaufen bei JYSK ein sicheres Gefühl geben.

Attraktiver und integrativer Arbeitsplatz:
Bei JYSK ist „Kollege“ einer von drei Werten, die das Fundament des globalen Unternehmens bilden. JYSK ist stolz darauf, in seinen Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit in den Ländern, in denen es tätig ist, hohe Arbeitszufriedenheitswerte zu erzielen. JYSK ist bestrebt, den Arbeitsplatz als einen Ort zu erhalten, an dem sich die Mitarbeiter sicher fühlen, egal, wer sie sind, und ihr Recht und ihre Pflicht wahrnehmen, ihre Meinung zu äußern und wo sie sich befinden Ihre Gesundheit und Sicherheit haben Priorität.

Datentransparenz:
JYSK ist bestrebt, offen und transparent über seine Nachhaltigkeitsfortschritte und -herausforderungen zu sprechen und gleichzeitig in seinem gesamten globalen Geschäft die Gesetze einzuhalten. Darüber hinaus werden wir Nachhaltigkeitsdaten in wichtige Entscheidungen wie Investitionen in Erweiterungen und Filialaktivitäten einbeziehen

Themen

Kategorien


JYSK ist ein internationales Einrichtungshaus mit skandinavischen Wurzeln, das es einfach macht, jeden Raum in Haus und Garten einzurichten.

Mit mehr als 3.400 Filialen und Webshops in 48 Ländern hat JYSK immer ein gutes Angebot und kompetenten Service in der Nähe, egal wie die Kunden einkaufen wollen.

Der Gründer Lars Larsen eröffnete 1979 seine erste Filiale in Dänemark. Heute sind bei JYSK mehr als 31,000 Kolleg:innen beschäftigt.

JYSK ist Teil des Familienunternehmens Lars Larsen Group mit einem Gesamtumsatz von 5,9 Mrd. EUR im Geschäftsjahr 2021/22. Der Umsatz von JYSK war 5,2 Mrd. EUR im Geschäftsjahr 2022/23.

Kontakt

Andrea Mühleder

Andrea Mühleder

Pressekontakt Sales & Marketing Manager 0 72 29 - 6 46 92 33 07
Media Content Panel
248022.jpg
248022.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1920 x 1280, 208 KB
Download
Media Content Panel
231809.jpg
231809.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1920 x 1440, 315 KB
Download
Media Content Panel
223933.jpg
223933.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1920 x 1269, 270 KB
Download
Media Content Panel
223931.jpg
223931.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1281 x 1920, 367 KB
Download